Ausstellung Katja Pfeiffer: under construction
2.5.2018-7.9.2018
Architektonische Übergangsphänomene zwischen Aufbau und Zerstörung, temporäre und provisorische Bauten sowie Illusionsarchitekturen sind das Thema der Kunst Katja Pfeiffers. Die Vorlagen für ihre Arbeiten hat sie über die Jahre in einem umfangreichen Archiv zusammengetragen.
Bei der Umsetzung greift sie einzelne Aspekte auf, um bisweilen auch Quellen völlig unterschiedlicher Herkunft zu kombinieren. In der Ausstellung „under construction“ werden Arbeiten aus drei Werkgruppen präsentiert, die sich auf verschiedene Stadien von Konstruktionsprozessen beziehen. Die Installation „Backdrop“ basiert auf Werkaufnahmen aus Filmproduktionen. Durch eine leichte Verschiebung der Betrachterperspektive hinter den Standpunkt der Kamera gerät bei solchen Setaufnahmen die Illusion ins Wanken. Die Werkserie „Abmaz Abmar“ zeigt die Rückseiten von Kirmes Fahrgeschäften und sperrt den Betrachter aus dem Vergnügen aus. Die Arbeiten der „Kingfisher“-Serie schließlich zeigen Überreste von Ozeanriesen nach ihrer letzten Fahrt. Vorlagen hierfür lieferten Dokumentationen über die Abwrackwerften Chittagongs.
Einblicke in die Ausstellung under construction der Künstlerin Katja Pfeiffer
Biografie:
1973 geboren in Karlsruhe
1992-2000 Studium an der Kunstakademie Düsseldorf
Seit 2006 Professur für Kunst an der Bergischen Universität Wuppertal; lebt und arbeitet in Berlin und Wuppertal
© Kunstwerke: Katja Pfeiffer, Ausstellungsfotos: Lothar Sprenger


